Die 1981 von P.E. Watson aufgestellte Beziehung zur Berechnung der maximalen Blutalkoholkonzentration lautet
c = 0,8 * A / GKW
wobei c die Alkoholkonzentration in Promille, A die aufgenommene Alkoholmenge in Gramm und GKW der sogenannte Ganzkörperwasseranteil bedeuten, der für die Alkoholverteilung zur Verfügung steht. Letzterer wurde von Watson empirisch ermittelt:
Frauen: GKW = -2,097 + 0,1069 * Körpergrösse + 0,2466 * Körpergewicht
Männer: GKW = 2,447 - 0,09516 * Alter + 0,1074 * Körpergrösse + 0,3362 * Körpergewicht
Durch Kombination mit der Widmark-Formel lässt sich ein individualisierter Reduktionsfaktor berechnen, der realistischere Abschätzungen für die BAK liefert.
Auf der Grundlage der Kombination von Widmark- und Watson-Formel beruhen die meisten Promille-Rechner-Programme, wobei als weitere Modifikation oftmals noch der Magenfüllzustand mit berücksichtigt wird.