Der CO2-Sättigungsgrad ist insbesondere für Bier von entscheidender Bedeutung, da Haltbarkeit, Schaumbildung und Geschmack davon abhängig sind. Untergärige Biere weisen 4-6 g/l auf, obergärige Biere 4-10 g/l. Klassische Analysemethoden sind
Eine Ionenchromatografische Bestimmungsmethode s. GIT Labor-Fachzeitschrift, Bd. 44, 1040-1042 (Heft 9/2000).