franz., Bezeichnung für appetitanregende Spirituosen, meist Bitterspirituosen oder Citrusfrucht-Destillate, aber auch Apéritifweine wie Sherry, die vor dem Essen getrunken werden.
Das Gegenteil ist der Digestif, der nach dem Essen getrunken wird.
Aperol: Italienischer Apéritif-Bitter aus Padua, erstmals 1919 produziert. Seit 2003 von der Campari-Gruppe übernommen. Destillat aus Rharbarber, Bitterorangen, Enzian, Chinarinde und aromatischen Kräutern von orangeroter Farbe, 11 Vol% Alkohol.
Cynar: Italienischer Likör aus Artischocken und Kräutern von rötlich-brauner Farbe und hat einen leicht bitteren, herb-süßen Geschmack, Alkoholgehalt beträgt 16,5 Vol%.
Siehe auch Campari