ALDH - Aldehyd-Dehydrogenase
 
Englische Version Französische Version
 

Als ALDH wird eine Gruppe von Enzymen bezeichnet, die in der Leber die Oxidation des Acetaldehyds, dem primären Oxidationsprodukt des Ethanols (siehe ADH), zur Essigsäure bewirkt. Ebenso wie die ADH zeigt auch ALDH die Erscheinung des Polymorphismus, wobei das ALDH2-Isoenzym eine besondere Rolle spielt, da es bei Asiaten inaktiv ist (Enzymdefekt). Das hat zur Folge, dass diese Volksgruppe nur geringe Mengen an Alkohol verträgt, wodurch ein Acetaldehyd-Syndrom ausgelöst wird. Das gleiche Erscheinungsbild kann auch künstlich medikamentös durch Blockierung der ALDH bewirkt werden (siehe Antabus®) mit der Zielsetzung, einen Rückfall bereits trockener Alkoholiker zu verhindern.

Benutzerdefinierte Suche

Letztes Update dieser Seite: 07.02.2019 - IMPRESSUM - FAQ